

Färben

Die Färberei beschäftigt sich mit der Farbgebung von Textilien. Erst farbige Textilien machen Mode. Unsere Aufgabe beim Färben ist es, durch das Zusammenspiel von Färbereihilfsmitteln mit den Farbstoffen eine flächenegale Anfärbung des Gewebes mit der gewünschten Farbtiefe und Brillianz und mit den erforderlichen Farbechtheiten zu erzielen. Dies erreichen wir durch Einsatz eines modernen und vielfältitigen Maschinenparks mit dem die Anforderungen Kunden durch Anwendung von unterschiedlichen Färbeverfahren und Farbstoffklassen erfüllt werden können. Es kann Gewebe bis zu einer Warenbreite von 200 cm bearbeitet werden.
Färbeverfahren
Wir führen Färbungen auf Webware sowohl im Diskontinue-
als auch im Kontinueverfahren durch. Am häufigsten wird
das KKV-Verfahren (Klotz- Kalt- Verweilverfahren) durchgeführt.
Hierbei wird der Farbstoff durch Foulardieren auf das
Substrat gebracht. Im Foulard erfolgt eine gleichmäßige
Benetzung des Gewebes mit Farbflotte durch ein über die
Warenbreite gleichmäßiges Abquetschen auf eine definierte
Flottenaufnahme. Anschließend werden die Farbstoffe beim
Verweilen auf die Faser fixiert. Danach schließt sich
ein Auswaschprozess an, um den nichtfixierten Farbstoff
von der Faser zu lösen und um gute Echtheiten zu erhalten.