

Sanfor
Eine der bekanntesten Ausrüstungsmarken für krumpfechte Textilien ist das Sanfor-Verfahren. Als letzter Arbeitsschritt in der Endausrüstung kann das Gewebe einem Sanforprozess unterzogen werden.

Lizenziertes Sanforverfahren

Wir besitzen eine Lizenz für die Marke Sanfor. Danach müssen bestimmte Herstellungs- und Prüfmethoden in der Produktion eingehalten werden. Bei der von uns produzierten Ware können die Kunden auf ihre Erzeugnissen das Sanfor-Label anbringen.
Das Sanfor-Verfahren erfolgt, um ein nachträgliches Schrumpfen des Gewebes beim Waschen und/oder Wärmeeinfluss zu verhindern. Hierbei wird das Einlaufen des Textils absichtlich vorweggenommen. Beim Produktionsprozess wird das Gewebe einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand wird fixiert und verhindert dadurch ein nachträgliches Eingehen der fertigen Erzeugnisse. Damit wird eine spätere, unerwünschte Dimensionsänderung verhindert. Die Krumpfung gemäß Sanforstandard gewährleistet eine Maßstabilität des fertigen Gewebes von etwa +/- 1 %.