

Entschlichten

Für den Webprozess wird zur Stärkung der Kettfäden ein Schutzfilm, die Schlichte aufgebracht. Beim Entschlichten wird dieser Schutzfilm entfernt. Ein einwandfreier Warenausfall und ein reibungsloser Produktionsablauf sind nur zu gewährleisten, wenn die Schlichte vollständig entfernt wird. Schlichte oder deren Reste können sich negativ auf die Benetzung, das Durchfärbevermögen, die Egalität, die Echtheiten des Gewebes auswirken.
Folgende Methoden zur Entschlichtung werden von uns eingesetzt:
- oxidativ: mit Persulfaten
- enzymatisch: bei Stärkeschlichten
- mechanisch: bei wasserlöslichen Schlichten durch Waschen mit heißem Wasser.
Waschen

Zum Entschlichten, nach dem Bleichen, Färben und nach dem Drucken ist es notwendig, Restchemikalien und Schmutzstoffe auszuwaschen. Das Waschen hat somit einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität. Gleichmäßigkeit und Reproduzierbarkeit haben an keiner Stelle der textilien Ausrüstungsschritte einen größeren Stellenwert als beim Waschen. Ein ungleichmäßiges Waschergebnis ist durch den gesamten Ausrüstungsprozess sichtbar. Deshalb ist es notwendig, nach jedem Arbeitsschritt wirklich saubere Ware zu haben. Unsere neue und erst in den letzten Jahren in Betrieb genommene Waschstraße ermöglicht es uns, die Kundengewebe absolut schonend, spannungsarm, verzugsfrei, effizient und gleichmäßig zu waschen.